
Das Franz Schubert Konservatorium lädt junge Sängerinnen und Sänger herzlich ein, ihr Talent beim Franz-Schubert- Wettbewerb unter Beweis zu stellen!
Wir laden euch herzlich ein, Teil dieses besonderen musikalischen Erlebnisses zu werden! 🎶
Zeigt euer Talent, interpretiert die wunderschöne Musik Schuberts und anderer großer Komponisten, und nutzt die Chance, euch mit anderen jungen Künstlerinnen und Künstlern zu messen. Alle Infos zur Teilnahme findet ihr in den beigefügten Unterlagen.
Ich freue mich auf eure Stimmen und auf unvergessliche musikalische Momente! ❤️
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Der Internationale Franz-Schubert-Gesangswettbewerb richtet sich an talentierte junge Sängerinnen und Sänger aller Nationalitäten mit besonderer Begabung und Ausbildung in den Kategorien Lied, Oper und Operette. Detaillierte Informationen zum Wettbewerb sowie zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den beigefügten Unterlagen.
Daniela Egg, Vorsitzende des Wettbewerbs, und das Team des Franz-Schubert-Gesangswettbewerbs wünschen Ihnen viel Erfolg und freuen uns auf ein Wiedersehen in der wunderschönen Stadt Wien!
Altersgrenze
Teilnahmeberechtigt sind Sängerinnen und Sänger aller Nationalitäten, die nach dem 1. Januar 1989 geboren wurden.
Repertoire
Für den Wettbewerb sind zwei Lieder (eines davon von Franz Schubert) sowie vier Opern- oder Operettenarien vorzubereiten.
Die Auswahl der Werke liegt in der künstlerischen Verantwortung der Teilnehmer*innen. Alle Werke sind auswendig und in der Originalsprache vorzutragen.
Jury
- Mag. Daniela Egg
- Prof. Eleftherios Grigoriadis
- Dr. Theodore Coresi
- Dr. Catarina Coresi Lal
- Dipl. Tehmine Schaeffer
- Dr. Wolfgang Gerold
Ablauf des Wettbewerbs
- 1. Runde – 7. & 8. Mai
Ein Lied von Franz Schubert sowie eine Opern- oder Operettenarie nach freier Wahl. - 2. Runde – 9. Mai
Ein Lied nach freier Wahl sowie eine Opern- oder Operettenarie. - Finale – 10. Mai
Zwei Arien aus Oper oder Operette. - Galakonzert – 11. Mai
Klavierbegleitung
Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, sich auf eigene Kosten von einem Pianisten ihrer Wahl begleiten zu lassen. Alternativ steht während des Wettbewerbs ein Korrepetitionsteam zur Verfügung. Jeder Teilnehmer*in hat pro Wettbewerbstag Anspruch auf eine kostenfreie kurze Verständigungsprobe mit dem Korrepetitor.
Proberäume
Den Teilnehmer*innen stehen Proberäume zur Verfügung. Am ersten Wettbewerbstag
erhalten sie bei der Registrierung einen detaillierten Plan mit der Zuweisung der Räume und Probenzeiten.

Anmeldung / Bewerbung
Die Anmeldung ist vom 1. Januar bis zum 25. April 2025 ausschließlich per E-Mail an franzschubertwettbewerb@gmail.com möglich.
Zur Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Ein kurzer künstlerischer Lebenslauf
- Eine Kopie der Geburtsurkunde oder eines amtlichen Lichtbildausweises
- Ein Profilfoto
- Eine Bestätigung der Einzahlung der Teilnahmegebühr
- Die Wettbewerbs-Repertoireliste
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen ab dem 28. April 2025 eine Teilnahmenummer mit Datum und Uhrzeit per E-Mail.
Anmeldeschluss: 25. April 2025
Teilnahmegebühr: € 80 (keine Rückerstattung, auch im Falle einer Nichtzulassung zur ersten Runde)
An: Franz Schubert Konservatorium
IBAN: AT42 3621 8000 0021 2589
BIC: RZTIAT22218
Preise
- 1. Preis: € 1.500
- 2. Preis: € 1.000
- 3. Preis: € 500
(Preise 1-3 sind vom Franz Schubert Konservatorium gestiftet)
- Preis für die beste Mezzosopranistin: Konzertengagement im Wiener Musikverein (Goldener Saal) mit Symphonieorchester im Jahr 2025
- Sonderpreis für die beste Interpretation eines Franz-Schubert-Liedes
- Sonderpreis für die beste Interpretation einer Operettenarie
(gestiftet von Dr. Catarina Coresi Lal, im Wert von € 300) - Sonderpreis der Mozartgemeinde Wien:
€ 300 sowie die Goldene Mozartmedaille, überreicht durch den Präsidenten der Mozartgemeinde Wien, Dr. Wolfgang Gerold, Intendant des LehárTHEATERostern.
Außerdem: freie Teilnahme am Galakonzert für Mitglieder der Mozartgemeinde. - Professionelle Studioaufnahme im Tonstudio Melodia
- Masterclass am Opernstudio Sänger Wien